Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 
 Bewusa Coaching

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Bewusa-Coaching (im Folgenden als Anbieterin bezeichnet) und ihren Kundinnen sowie Kunden (im Folgenden als Kunde bezeichnet). Sie finden ebenfalls Anwendung auf alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote gegenüber dem Kunden, auch wenn diese nicht erneut explizit vereinbart werden.

1.2 Die AGB gelten für alle Kunden, unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher, Unternehmer oder Kaufleute handelt.

1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden sind nicht wirksam, selbst wenn der Anbieterin nicht ausdrücklich widersprochen wird.

1.4 Vereinbarungen, die von diesen AGB abweichen, haben Vorrang vor den Regelungen dieser AGB. Änderungen oder abweichende Vereinbarungen, die nach Abschluss des Vertrages getroffen werden, sind nur gültig, wenn sie in Textform erfolgen.

 

§ 2 Leistungspflichten

2.1 Die Anbieterin stellt dem Kunden Coaching- und Beratungsdienste in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelle Begleitung, Kartenlegen und Lebensberatung zur Verfügung.

2.2 Die spezifischen Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen individuellen Angebot der Anbieterin für den Kunden. Die Anbieterin hat das Recht, die genaue Ausgestaltung dieser Leistungen gemäß § 315 BGB zu bestimmen.

2.3 Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist die Anbieterin nicht verpflichtet, ein bestimmtes Ergebnis (Werks) zu liefern.

2.4 Die Erbringung der Leistungen erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, über digitale Kanäle wie Zoom, WhatsApp und E-Mail.

2.5 Sollte die gebuchte Zeit für telefonische Sitzungen überschritten werden, wird die Anbieterin diese nach Minutenaufwand berechnen.

2.6 Vereinbarte telefonische Termine zwischen der Anbieterin und dem Kunden sind verbindlich. Ein Anspruch auf Verlegung oder Nachholung besteht nur, wenn ein entsprechender Hinderungsgrund im Verantwortungsbereich der Anbieterin liegt.

2.7 Der Kunde ist dafür verantwortlich, die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Dienstleistungen der Anbieterin (z. B. stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon) sicherzustellen. Sollte es aufgrund einer Verletzung dieser Mitwirkungspflicht zu Störungen oder einem Ausfall der Leistung kommen, bleibt der Vergütungsanspruch der Anbieterin bestehen.

2.8 Die Anbieterin bietet keine medizinischen Diagnosen an und führt weder ärztliche noch heilpraktische Behandlungen durch. Ihre Dienstleistungen stellen keinen Ersatz für medizinische Untersuchungen, Therapien oder Behandlungen dar. Sie agiert als psychologische, systemische und spirituelle Begleiterin und unterstützt den Kunden dabei, seine inneren Stärken, Ressourcen und Potenziale zu entfalten. Die angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an gesunde Menschen, die daran interessiert sind, persönliche Herausforderungen zu meistern und ihre Entwicklung voranzutreiben.

 

§ 3 Zustandekommen von Verträgen

3.1 Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website gilt als verbindliches Angebot der Anbieterin zum Abschluss eines Vertrags. Dieses Angebot wird durch den Abschluss des Kaufvorgangs auf der Website seitens des Kunden angenommen.

3.2 Der Vertrag kann zwischen der Anbieterin und dem Kunden auf verschiedene Weise zustande kommen, wie etwa telefonisch (per Telefon oder Videocall), schriftlich, in Textform, über den "Paypal-Button" oder durch den Kauf im Online-Shop.

 

§ 4 Bestellprozess

4.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, durch Klick auf den entsprechenden Button Artikel in den Warenkorb zu legen und den Bestellvorgang durch Auswahl des Warenkorbs zu starten. Im Verlauf des Bestellprozesses muss der Kunde seine Kontaktdaten für Versand und Zahlung angeben. Alternativ kann der Kunde auch durch Anklicken des „Paypal-Buttons“ und der Zahlung über Paypal die Bestellung abschließen.

4.2 Entscheidet sich der Kunde für einen externen Zahlungsanbieter, wird er auf die entsprechende Webseite weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen.

4.3 Etwaige Eingabefehler, wie versehentlich falsch in den Warenkorb gelegte Artikel, können vom Kunden mit den zur Verfügung stehenden Schaltflächen korrigiert werden. Im Bestellprozess lässt sich ein Fehler durch die Navigation zu den jeweiligen Schritten mithilfe der „Vor“- und „Zurück“-Buttons des Browsers beheben.

4.4 Durch das Abschließen der Bestellung bestätigt der Kunde, dass er die AGB, Datenschutzbestimmungen und Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen hat.

 

§ 5 Zahlungsbedingungen

5.1 Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der zwischen den Parteien vereinbarten Summe oder den am Tag der Bestellung angegebenen Preisen im Online-Shop. 

5.2 Die Anbieterin akzeptiert die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden. Der Kunde kann aus den zur Verfügung stehenden Optionen die für ihn passende Zahlungsmethode auswählen.

5.3 Soweit nicht anders vereinbart, ist der Kunde verpflichtet, im Voraus zu zahlen. Der vereinbarte Betrag ist mit dem Abschluss des Vertrags (z. B. bei Buchung eines Termins) sofort fällig und muss innerhalb von 24 Stunden beglichen werden.

5.4 Rückzahlungen erfolgen durch die Anbieterin auf das Konto, von dem der Kunde die Zahlung vorgenommen hat. Bei Zahlungen per Überweisung wird die Rückzahlung auf das Konto zurücküberwiesen, von dem die Zahlung ursprünglich eingegangen ist.

5.5 Befindet sich der Kunde mit der Zahlung in Verzug, behält sich die Anbieterin das Recht vor, bereits gebuchte Termine zu stornieren und weitere Leistungen bis zur vollständigen Begleichung des offenen Betrages auszusetzen.

 

§ 6 Beendigung des Vertrags & Stornierung

6.1 Der Vertrag wird für die im Einzelfall vereinbarte Dauer und Anzahl der Sitzungen oder Beratungen geschlossen. Eine Kündigung des Vertrags vor Ablauf der vereinbarten Leistungen ist grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, es wurde eine abweichende Regelung getroffen.

6.2 Ein etwaiges Kündigungsrecht während der Vertragslaufzeit nach den Vorschriften des Dienstvertragsrechts ist ausgeschlossen, es sei denn, es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Der Kunde kann von diesem Recht innerhalb der gesetzlichen Fristen Gebrauch machen.

6.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Eine außerordentliche Kündigung ist insbesondere möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der es dem Kunden oder der Anbieterin unzumutbar macht, den Vertrag fortzusetzen (z. B. bei schwerwiegenden Verstößen gegen vertragliche Pflichten).

6.4 Bei der Vereinbarung von Terminen für mehrere Sitzungen oder Beratungen gilt, dass der Kunde die Vereinbarung nur dann ohne weiteres stornieren kann, wenn dies im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts erfolgt. Andernfalls wird eine Stornierung oder vorzeitige Beendigung des Vertrags nur unter Berücksichtigung des Einzelfalls und nach Vereinbarung mit der Anbieterin akzeptiert.

6.5. Kann die Anbieterin einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen (z. B. wegen Krankheit), so teilt sie dies dem Kunden unverzüglich mit und bietet dem Kunden entsprechende Ersatztermine an. Sollte der Kunde einen Termin nicht absagen oder nicht wahrnehmen, erfolgt keine Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags.

 

§ 7 Widerrufsrecht

Sofern der Kunde Verbraucher ist (d. h. eine natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der nicht in Zusammenhang mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht), steht ihm gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

7.1 Widerrufsbelehrung
Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Vertrag abgeschlossen wurde.

7.2 Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs ist die Anbieterin verpflichtet, alle Zahlungen, die sie vom Kunden erhalten hat, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang des Widerrufs, zurückzuzahlen. 

Weitere Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts finden Sie in der detaillierten Widerrufsbelehrung.

 

§ 8 Rechte zur Nutzung

8.1 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der im Rahmen der Vertragserfüllung zur Verfügung gestellten Inhalte (z. B. Audio-Dateien, PDFs, Sprachnachrichten), jedoch ausschließlich für den persönlichen Gebrauch.

8.2 Alle erstellten Texte, Kartenlegungen und Bilder sind ausschließlich für die private Nutzung des Kunden bestimmt. Eine Weitergabe oder Nutzung durch Dritte ist nicht gestattet. Der Kunde ist jedoch herzlich eingeladen, Werbung für die Dienstleistungen der Anbieterin zu machen.

8.3 Eine Weitergabe der erstellten Arbeits- und Leistungsergebnisse an Dritte, einschließlich der Nutzung zu kommerziellen Zwecken, ist nicht gestattet.

 

§ 9 Kommunikation

9.1 Die Kommunikation zwischen der Anbieterin und dem Kunden erfolgt in der Regel elektronisch, beispielsweise per E-Mail oder über Messenger-Dienste. Der Kunde ist sich bewusst, dass unverschlüsselte Kommunikation möglicherweise nicht die höchste Sicherheitsstufe bietet.

9.2 Sämtliche Informationen und Daten, die im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Parteien ausgetauscht werden, sind vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden zulässig.

 

§ 10 Haftungsausschluss

Ich übernehme keine Garantie für die Ergebnisse meiner Beratungen und Legungen. Jede Entscheidung liegt in deiner eigenen Verantwortung. Ich hafte nicht für Schäden, die aus der Nutzung meiner Dienstleistungen entstehen.

 

§ 11 Verhalten und Rücksichtnahme

11.1 Der Kunde verpflichtet sich, gegenüber der Anbieterin respektvolles und angemessenes Verhalten zu zeigen, genauso umgekehrt. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, gegen jede rechtswidrige, unangemessene oder unbegründete Äußerung über das Unternehmen oder die Dienstleistungen vorzugehen. Dies gilt insbesondere für falsche Tatsachenbehauptungen und Schmähkritik. In solchen Fällen kann die Anbieterin zivilrechtliche Schritte einleiten und ohne Vorwarnung eine Strafanzeige stellen.

11.2 Der Kunde trägt dazu bei, den störungsfreien Ablauf der angebotenen Dienstleistungen sicherzustellen, indem er sich gegenüber der Anbieterin sowie anderen Teilnehmern angemessen verhält. Sollte der Kunde durch unangemessenes Verhalten den Betrieb der Programme oder Dienstleistungen stören, wird die Anbieterin ihn einmalig auffordern, sein Verhalten zu ändern. Bei wiederholtem Fehlverhalten ist die Anbieterin berechtigt, den Kunden vorübergehend oder dauerhaft von ihren Programmen und Dienstleistungen auszuschließen. Der Anspruch auf Vergütung bleibt in diesen Fällen bestehen.

11.3 Es ist dem Kunden untersagt, Inhalte der Anbieterin zu vervielfältigen, etwa durch Aufnahmen, Speichern oder ähnliche Maßnahmen. Solche Handlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.

 

§ 12 Gerichtsstand

Da mein Unternehmen in Deutschland angemeldet ist, gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist der Sitz meines Unternehmens.

 

§ 13 Schlussbestimmungen

Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Erstellt am 13.02.2025

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB | WIDERRUF

© 2025 Bewusa Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.